Warum WordPress?
Was ist bei WordPress besser als andere CMS?
Es gibt viele gute Gründe, warum WordPress mit einem Marktanteil von über 60% das beliebteste Content Management System ist. Dieses CMS überzeugt mit Innovation, schicke Designs, Suchmaschinenfreundlichkeit, hohe Skalierbarkeit, einfache Bedienbarkeit, hochperformante Webmasterfunktionen.
Insbesondere machen die vergleichsweise niedrigen Entwicklungs- und Administrationskosten WordPress für Selbständige, Kleinunternehmen und den Mittelstand besonders attraktiv.
Schicke Designs
Dank hochperformanter Text- und Bild-Editoren und zahlreichen Themen, die sich mit HTML und CSS Programmierung gut anpassen lassen, kann man mit diesem CMS zeitgemäße, kundenfreundliche und individuelle Webseiten erstellen.
SEO Freundlichkeit
WordPress ist von Grund auf, aber auch dank hervorragender SEO Plugins, besonders <ahref=“https://www.tec2net.de/suchmaschinenoptimierung/“>Suchmaschinenfreundlich, Google konform und für Mobilgeräte bestens optimiert.
Hohe Skalierbarkeit
Dieses CMS bietet für die Webentwicklung und Webdesign alle Möglichkeiten um vergleichsweise mit wenig Aufwand und Kosten verschiedenste Arten von Webseiten zu realisieren.
Von einfachen Homepages über Blog-Systeme, E-Commerce bis zu Webseiten mit umfänglicher Webpräsenz.
Dabei sind Funktionen, wie Kundenlogins, Chat-Funktionen, Sterne-Bewertungen, Kommentare, Datenbanken oder Anfrage- und Buchungssysteme relativ einfach und kostengünstig zu erstellen.
Webmaster Funktionen
Mit Redirection und 404 Plugins bei der Änderung einer Webseite, Name oder das Entfernen von veralteten Pages bekommt man die Suchmaschinen Probleme, wie Broken Links und nicht auffindbaren Seiten schnell in den Griff.
Einfache Bedienbarkeit
Dieses CMS bietet für die Webentwicklung und Webdesign alle Möglichkeiten, um vergleichsweise mit wenig Aufwand und Kosten verschiedenste Arten von Webseiten zu realisieren.
Durch die übersichtliche Admin-Oberfläche lassen sich Inhalte leicht formatieren, Seiten und Blogs leicht erstellen und das System einfach verwalten und pflegen.
Infos & Preise
Webentwicklung nicht nur für KMU
Dieses Content Management System ist wegen seiner Einfachheit und vergleichsweise niedrigen Entwicklungs-kosten für die KMU die perfekte Lösung, aber auch wegen seiner Vielfalt bei renommierten Unternehmen sehr beliebt.
Hier eine kleine Auswahl von großen Firmen, die auf WordPress setzen:
- TechChrunch
- The New Yorker
- BBC America
- Bloomberg Professional
- The Offical Star Wars Blog
- Sony Music
- MTV News
- Beyonce
- Snoop Dogg
- Blog
- Microsoft News Center
- Facebook Newsroom
- The Rolling Stones
- The Walking Dead – AMC
- SAP News Center
- Mercedes-Benz
- Webentwicklung für Selbständige
Handwerker, Anwälte, Steuerberater, Agenturen, Studios, Bars & Restaurants, Boutiquen, Einzelhandel etc.
- Bis zu 10 Seiten: ab 2300 €
- Webentwicklung für Kleinunternehmer und Mittelstand
- Bis zu 20 Seiten: ab 3100 €
- Bis zu 30 Seiten: ab 3800 €
- Offpage-Optimierung | Einmaliger Setup
- Erstellung von Mensch und Maschinen-Freundlichen Inhalten
- Optimierung von Bildern und Grafiken. Größe, Alt Tag, Beschreibung...
- 60 €/ Std.
- E-Comerce für kleine Webshops
- Basierend auf WooCommerce ab 6500 €.
- E-Comerce für kleine Webshops
- Basierend auf WooCommerce ab 6500 €.
- Individualisierung und Anpassung mit HTML und CSS
- 60 €/ Std. €
- Einbindung und Konfiguration eines kompatiblen Pagespeed Optimierung Tools
- ab 600 €
- Einbindung und Konfiguration eines kompatiblen Suchmaschinen Optimierung Tools
- ab 300 €
- WordPress Wartung wie Plugin und Theme Aktualisierung
- ab 60 € / Monat
- Webhosting Administration
- ab 50 € / Monat
Alle Preise basieren auf fertige Themes und die Grundlegenden Funktionalitätn und Plugins wie Antispam, SEO, Formulare, Blog und News, Slider, Editor, Cookies, Media Library, Google Sitemaps, Captcha, Bildkomprimierung und Datenschutzerklärung.
Texte und Bilder müssen hierbei geliefert vorliegen.
Bei uns bekommen Sie auf Wunsch rund ums Internet und EDV alles aus einer Hand.
Alternavi können Sie auch ein einem Workshop erklären lassen, wie man die Module einbindet und konfiguriert.